Gründung der Deutschen Waldjugend Zweibrücken
Erweiterung der Gruppen, Horten in Ernstweiler, Niederauerbach und Stadtmitte
Brückenpfad im Bombachtal wird angelegt
Teilnahme am Landeslager in Kylburg/Eifel
Große Natur und Landschaftsausstellung in der Berufsschule in Zweibrücken
Naturschutz im Ernstweilertal – Anlage des Waldlehrpfads und Brückenbau
Teilnahme am Landeslager in Kaiserslautern
Teilnahme am Landeslager in Ernzen
Teilnahme am Landeslager in Ernzen
Teilnahme am Landeslager in Contwig
Landesfeier zum Tag des Baumes in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Aufnahme in den Stadtjugendring Zweibrücken
Aufnahme und Mitarbeit in den Arbeitskreis Naturschutz Zweibrücken
Teilnahme am Landeslager in Bitburg-Masholder
Renovierung der Gruppenheime am Ernstweilerhof
Baumpflanzung in den amerikanischen Wohnsiedlungen in Ramstein, Sembach und Worms
Umzug in das neue Gruppenheim in der Josefstraße 1
Teilnahme am Landeslager in Greimerath/Eifel
Teilnahme am Hanselager (Bundeslager) in Schleswig
Berlinfahrt des Landesverbandes Rheinland-Pfalz
Natur- und Umweltschutzpreis der Stadt Zweibrücken
Teilnahme am Bundeslager in Immenhausen
Krötenschutzaktion in der Bombach
Offenes Zeltlager des Stadtjugendringes in Zweibrücken
Teilname am Landeslager in Spangdahlem
Pflanzaktion auf den Zweibrücker Flugplatz und in Pirmasens
Renovierung des Gruppenheimes in der Josefstraße
Treffen mit den Scouts de France aus Forbach
Erstellung des Zweibrücker Waldlehrpfades mit Hilfe der Stadtsparkasse Zweibrücken, Globus Handelshof Einöd und dem Forst
Fahrt nach Pilisvörösvar(Ungarn)
Erste Waldjugendspiele in Zweibrücken
Umwelt- und Naturschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Zweite Waldjugendspiele in Zweibrücken
Umwelt- und Naturschutzpreis der Bischoff Brauerei
Fahrt nach Chambery (Frankreich)
Offenes Jubiläumslager im Westpfalzstation und eine große Feier im Pfarrheim Heilig-Kreuz zum 30 jährigen Bestehen der Waldjugend Zweibrücken
Teilnahe am Bundeslager in den neuen Bundesländern in Uckermuende (Ludwigshof)
Teilnahme am Landeslager in Saarburg/Hunsrück
Außerordentliche Mitgliederversammlung beschließt die Änderung der Satzung und Geschäftsordnung, die Eintragung in das Vereinsregister und die Beantragung der Gemeinnützigkeit beim Finanzamt Pirmasens.
Tod unseres Mitglieds Frau Berta Theobald-Mandler
Einwöchige Chambery-Freizeit (französische Alpen)
Nistkastenaktion zusammen mit der Landespflegebehörde in Zweibrücken, Herr Hell
Umbaumaßnahmen unseres neuen Gruppenheimes in der Wallstraße 38, Theobald-Mandler-Haus
Teilnahme am Bundeslager in Legau
Fahrt nach Kantersteg
Fahrt in die Normandie
Annerkennungspreis der Stadt Zweibrücken (Nistkastenationen)
Teilnahme am Landeslager in Waldfriede
14-tägige Chambery-Freizeit (französische Alpen)
Beim Landesthing wird Alexander Husner zum Landesleiter gewählt.
Teilnahme am Bundeslager in Rhens (am Rhein)
Zum zweiten Mal erhält der Singekreis Zweibrücken/Hassloch den 1. Preis beim Singewettstreit des Bundeslagers
Fahrt mit dem Stadtjugendring nach Bologne-Sur-Mer
Teilnahme am Landeslager auf der Obermoschel Burg
14-tägige Chambery-Freizeit (französische Alpen)
Fahrt mit dem Stadtjugendring nach Ungarn
Teilnahme am Landeslager in Busenberg
Teilnahme am Bundeslager in Erzen (Eifel)
Großfahrt in Spanien „Extremadura 2004“
Teilnahme am Landeslager in Greimerath
14-tägige Chambery-Freizeit (französische Alpen)
Die Waldjugend erhält ein Grundstück am Scheiderberg (Zweibrücken-Niederauerbach), erste Arbeiten beginnen, um im nächsten Jahr dort ein Lager durchzuführen
Im Januar wurde die obere Etage des Gruppenheimes Wallstraße 38 von Grund auf renoviert.
Im Februar wurde zusammen mit dem Landesverband Rheinland-Pfalz der erste Landesforsteinsatz in Zweibrücken durchgeführt und das Landesthing wurde im Zweibrücker Gestüt abgehalten.
Die Waldjugend feiert ihr 40 jähriges Jubiläum
Aus diesem Anlass fand eine 10-tägige Jubiläumsgroßfahrt nach Sardinien statt und ein landesoffenes Lager auf dem Grundstück am Scheiderberg wurde veranstaltet.
Am ersten Mai Wochenende wurde die Zeltsaison mit dem traditionellen Saisoneröffnungslager auf unserem Grundstück in Sechsmorgen eingeläutet.
Ende Mai nahm die Waldjugend Zweibrücken am Landeshayk rund um den Berwartstein teil.
Im Sommer beteiligte sich die Waldjugend wieder am Spielfest im Zweibrücker Freibad.
Im Juli fand in Hassloch das kombinierte Landeslager/Jubiläumslager der Hasslocher, auch wieder mit Zweibrücker Beteiligung, statt.
Im Herbst veranstaltet die Waldjugend wieder zusammen mit der Wanderjugend den Kinderwandertag des Stadtjugendringes.
Im Oktober wurde unter Führung von Dr. h.c. Peter Rink eine Pilzwanderung durchgeführt.
Vom 09. bis 11. März veranstaltet die Waldjugend eine Hüttenfreizeit im Wald-Jugendheim Kolbenstein nahe Boppard
Mitte Mai nahm die Waldjugend Zweibrücken am Landeshayk rund Saarburg teil.
Am 01.07 beteiligte sich die Waldjugend wieder am Spielfest im Zweibrücker Freibad.
Vom 25.07 bis 02.08 nahm die Zweibrücker Waldjugend am 50-Jahre-Jubiläums-Bundeslager in Glücksburg teil.
Im Herbst veranstaltet die Waldjugend wieder zusammen mit der Wanderjugend den Kinderwandertag des Stadtjugendringes.
Im Oktober wurde unter Führung von Dr. h.c. Peter Rink eine Pilzwanderung durchgeführt.
Im Februar ist die Zweibrücker Waldjugend erneut Gastgeber für das Landesthing. Bei der Wahl zum Landesleiter stellt sich Sebastian Brengel aus Zweibrücken zur Wahl und wird zum Landesleiter der Waldjugend gewählt.
Im Mai finden erneut die Wald-Jugendspiele in der Zweibrücker Fasanerie natürlich mit Beteiligung der Zweibrücker Waldjugend statt.
Beim Landeshayk im Juni war die Zweibrücker Waldjugend stark vertreten.
Ende Juli stand auch wieder die große Chambery-Freizeit in den französischen Alpen an.
Auch 2008 wurde wieder unter Führung von Dr. h.c. Peter Rink die Pilzwanderung veranstaltet.
Der Fasanenhorst ist im Mai beim Landeshayk vertreten
Im Juni feiert die Waldjugend Zweibrücken mit allen anderen Horsten aus dem Landesverband beim Landeslager Fischbach das Jubiläum des hiesigen Horstes
Einen Monat Später im Juli findet die große Sommerfahrt nach Chambery statt
Im September richtet die Waldjugend abermals mit Experte Peter Rink die Pilzwanderung aus
Das Kegelturnier des Stadtjugendringes findet unter Teilnahme der Waldjugend im Februar statt
Beim Landesforsteinsatz und dem Landesthing am letzten Februarwochenende wird unser Mitglied Sebastian Brengel erneut zum Landesleiter gewählt.
Über Pfingsten veranstaltet der Fasanenhorst zusammen mit dem Nachbarhorst aus Contwig das Saisoneröffnungslager
Im Juni wirkt die Waldjugend Zweibrücken an zahlreichen Veranstaltungen mit und zwar am ersten Juniwochenende am Landeshayk um Gusenburg, am zweiten Juni Wochenende am Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt/Weinstraße und am vierten Juniwochenende am Sunshine-No-Covers-Festival und dem Spielfest im Zweibrücker Freibad
Die erste Augustwoche steht im Zeichen des Bundeslagers in Herbstein in Hessen, an dem die Zweibrücker Waldjugend selbstverständlich teil nimmt und unser Mitglied Kai Stumpe zum 1. Stellvertretenden Landesleiter gewählt wird
Im Oktober findet das Wildlingslager in Hattgenstein statt bei dem der Fasanenhorst traditionell mit einer Gruppe teilnimmt
Die erste Veranstaltung des Jahres für die Waldjugend Zweibrücken war das schon seit vielen Jahren stattfindende Kegelturnier des Stadtjugendringes im März. Die Waldläufer schnitten wie immer gut ab und belegten die vorderen Plätze.
Im Frühjahr wurde viel an unserem Grundstück gearbeitet und die Gruppen bereiteten sich auf die großen Freizeiten des Sommers vor.
Anfang Juni fand das Saisoneröffnungslager statt, das für alle Waldläufer eines der Highlights des Jahres war. Das Saisoneröffnungslager wurde wie schon im Jahr zuvor zusammen mit dem Bärenhorst aus Contwig veranstaltet. Es war eine gelungene Freizeit und eine gute Vorbereitung für das Landeslager im Juli.
Bevor die Waldjugend Zweibrücken aber zum Landeslager aufbrach stand einige Wochen zuvor noch die große Sommerfahrt nach Chambery in den französischen Alpen im Programm. Dabei wurde nicht nur Chambery erkundetet, sondern auch die Alpengipfel in der Umgebung sowie ein großer Badesee.
Danach war dann endlich Zeit für das Landeslager, das diesmal in Kell am See stattfand unter dem Motto „Piraten“. Aus Zweibrücken waren etliche Waldläufer dabei, auch viele die zum ersten Mal ein Landeslager mit über 100 Teilnehmern besuchten.
Im August beteiligte sich die Waldjugend zweimal an großen Veranstaltungen in Zweibrücken. So war die Waldjugend einmal im Rosengarten vertreten und bot Kindern die Möglichkeit Stockbrot selbst über dem Feuer zu backen und zwei Wochen später boten wir dies auch bei den Pferdetagen im Zweibrücker Landgestüt an.
Im Herbst waren die Pilzwanderung im September, die diesmal in der Birkhausen stattfand und der Gartenmarkt im Rosengarten die Highlights. Die Pilzwanderung war sehr gut besucht und auch viele Interessierte fanden den Weg zu dieser Veranstaltung. Dr. h.c. Peter Rink von den Pilzfreunden Saar-Pfalz stand uns wieder mit seinem umfassendem Wissen über Pilze mit Rat zur Seite.
Für die jüngeren Pimpfe war auch das Wildlingslager in Kolbenstein ein Erlebnis. Es fand in der ersten Ferienwoche statt. Es war von Zweibrücker Seite traditionell gut besucht.
Im November bei der Jahreshauptversammlung wurden die Mitglieder vom Vorstand über die im Jahr 2012 anstehende Sanierung des Daches an unserem Gruppenheim informiert. Die Versammlung sprach dem Vorstand ihr vollstes Vertrauen aus und begrüßte das Engagement, dass der Vorstand in dieser Angelegenheit an den Tag legte.
Das Jahr 2011 wurde Mitte Dezember mit der Weihnachtsfeier im Bonhoefferhaus ausgeläutet. Es fanden Neuaufnahmen statt und sechs Waldläufer wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Darunter eine Ehrung für zehnjährige Mitgliedschaft und fünf Ehrungen für 15-jährige Mitgliedschaft.
Chronik der Waldjugend Zweibrücken
Format: pdf,
Datum: 29.02.2012
STARTSEITE | KONTAKT | NEWSLETTER | GÄSTEBUCH | INFOMATERIAL | IMPRESSUM | INTERN
STARTSEITE | ZURÜCK | NACH OBEN
copyright Deutsche Waldjugend Zweibrücken e.V. 2012
Diese Seite wurde mit phpwcms realisiert.